Stephan Dill & Zoe Claire Miller | CVs

| Back

Stephan Dill
* 1977 in Mainz, Deutschland | Lebt und arbeitet in Berlin | stephan-dill.de

Stephan Dill hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main Malerei studiert. 2008 wechselte er an die Universtät der Künste nach Berlin, um bei Prof. Valérie Favre zu studieren. 2011 schloss er sein Studium mit dem Meisterschüler ab.

Vor und während seiner Zeit an der Universität der Künste nahm er an verschiedenen Ausstellungen Teil. Seit 2010 zeigte er seine Arbeiten in den Gruppenausstellungen: „Billige Zirpen III“, pels leusden at home, Berlin, „Absolventenausstellung”, UDK, Berlin, „Rough and Tough“, Ausstellung der Malereiklassen der UdK Berlin, „Projekt für die Gegenwart - Prof. Valérie Favre and Students”, Haus am Lützowplatz, Berlin (2010).„WE DON´T HAVE A DINOSAUR“ in der Hans Kock Stiftung in Kiel (2011), Meisterschülerausstellung der UdK in Berlin (2011), „Veilchen”, Uferhallen, Berlin (2011), die Ausstellung „shifting links” im Gemeinsamen Bundesausschuss in Berlin fand 2011 im Rahmen einer Absolventenförderung statt. 2012 waren seine Arbeiten darüber hinaus auf der Kunstmesse „VOLTA 8 Basel“ (mit Galerie Metro) in der Schweiz zu sehen, sowie in „ONCE UPON A TIME IN THE FUTURE”, Galerie Metro, Berlin
und zuletzt in „NO OK” Stadtbad Oderberger, Berlin.


Zoe Claire Miller
* 1984 in Boston, Massachusetts, USA | Lebt und arbeitet in Berlin | zoemiller.eu

Zoe Claire Miller hat Philosophie, Ethnologie und Romanische Sprachen an der Universität Heidelberg studiert, sowie Bildhauerei in der Klasse von John Bock an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, wo sie 2011 ihr Diplom für Freie Kunst erlangte. Seit diesem Jahr macht Miller ihren Master in Kunst im Kontext an der Universität der Künste, Berlin.

Millers Arbeiten wurden bereits in verschiedenen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt u.a.: „Das Naturkundemuseum Berlin auf LSD zu Gast in München“ (mit Marlene Stark), Lothringer 13, Städtische Kunsthalle München (2009), „The Lord Wink Award Istanbul“, ArtSümer Istiklal, Istanbul, Türkei
(2009), „A Suitcase Full of Art from Berlin“, Alannederpelt Gallery, New York, USA (2010), „Handluggage“, Freie Internationale Tankstelle, Kopenhagen,
Dänemark, „Farkt“, Kunstverein Weiden
(2010), „Returnal Etern“, Haus am Lützowplatz, Berlin (2011), „Marlene Stark & Zoë Miller“, Das Gift, Berln (2011), „Bridges and Barriers”, ECA, Edinburgh, GB (2011), „Klostellung 1“ kuratiert von Fritz Bornstück, Nationalgalerie, Berlin (2011) und in diesem Jahr in „Tastenspiele“, Musikinstrumentenmuseum, Berlin
(2012), „Once upon a Time in the Future”, Galerie Metro, Berlin (2012), „Can’t Stop Rock Lobster“, Shoot The Lobster, New York, USA (2012), „The death of god left the angels in a strange position”(mit Yps Roth), Cussler, Berlin (2012), „Forschung & Nippes”, Tropen, Berlin (2012).

Zuletzt erschien ihr Künstlerkatalog „Forschung & Nippes“ (beim Heckler und Koch Verlag) im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in Tropen, Berlin. Aktuell nimmt Miller an der Gruppenausstellung „Berlin-Klondyke“ im Neuen Pfaffenhofer Kunstverein teil. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit führt und kuratiert sie die „Wandergalerie Europa“.